Guide Limmat-Böötle

Das Projekt hatte zum Ziel, den «Böötlerinnen» und «Böötlern» eine handliche Information zur Verfügung zu stellen. Daraus entstand 2019 der erste Guide. Er umfasste wesentliche Angaben zur Infrastruktur und zu Sehenswürdigkeiten und informierte über Sicherheitshinweise sowie sensible Uferbereiche.
Meist wird der Limmatabschnitt zwischen Zürich und Dietikon befahren. Als Ausstieg bietet sich seit 2019 die neue «Allmend Glanzenberg» in Dietikon an.
Übrigens: Die «Böötli» können auch gemietet werden, etwa bei «Löö Böötli» oder «Züri-Böötle». Die Website limmatbuddy.ch hat zudem die aktuellen Wasserinfos. Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, geniesst man die Fahr auf der Limmat einfach virtuell. Neuerdings gibt es zudem einen Guide für die Strecke Neuenhof-Dietikon.
Projektstand: Die Guides werden periodisch aktualisiert und stehen digital zur Verfügung.
Bedeutsam fürs Limmattal
Erlebnismöglichkeiten rund um die Limmat sind von zentraler Bedeutung. Die Guides geben wichtige Hinweise für ein angemessenes Verhalten auf und neben der Limmat. Sie erhöhen die Akzeptanz und Sicherheit des «Böötlen».