Direkt zum Inhalt wechseln
Zusammenleben

Heimattal

Grossstadt und Dorf, Autobahn und Wanderpfad, Shoppingcenter und Quartierlädeli – das Limmattal ist geprägt von Gegensätzen. Eine Konstante ist auch der stete Wandel. Werden Heimatgefühle trotzdem geweckt?
IDEE
Martin Handschin, (www.imraum.ch) ab 2024: Edith Werffeli, Zürich, Project Remember
Projektträger­schaft
Edith Werffeli, Zürich, Project Remember
Projektstatus
Nominiert

Die Heimatgefühle der Menschen im Limmattal sind von jeher gefordert. Wo setzt Verbundenheit an? Wie entsteht Zugehörigkeit? Wie wichtig ist dabei die eigene Herkunft? Das Projekt nimmt sich solcher Fragen an. In Zusammenarbeit mit Institutionen wie Ortsmuseen, Bibliotheken, Schulen und Vereinen wird der Heimatbegriff untersucht.

Diese Auseinandersetzung mündet in eine Reihe von Vermittlungs- und Ausstellungsprojekten. Sie laden die Bevölkerung dazu ein, sich mit dem Limmattal als Heimat zu beschäftigen.

Das Projekt regt eine Diskussion an über das Thema Heimat im Spiegel von Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Limmattals – und das gemeinde- und kantonsübergreifend. Es erhöht zugleich die Wahrnehmung der beteiligten Institutionen.

Projektstand: Eine Umsetzung des Projektes ist im Frühherbst 2025 im alten Kaufhaus Regina in Dietikon geplant.


Stories