Zusammenleben
Klosterhalbinsel Wettingen
Die Klosterhalbinsel Wettingen ist ein besonderer Ort des Limmattals. Das dort 1227 gegründete Kloster war über Jahrhunderte bis zu dessen Auflösung Mitte des 19. Jahrhunderts ein Ort der Stille und der Einkehr. Danach diente es als kantonales Lehrerseminar, woraus die heutige Kantonsschule Wettingen entstand. Zum Kloster gehören bis heute eine Klosterkirche und eine Gartenanlage. Auf der Halbinsel am Rande der Gemeinde Wettingen siedelten sich zudem eine Spinnerei und andere Gewerbebetriebe an. Die Spinnerei schloss 1972 ihre Tore. Die betreffenden Gebäude stehen heute unter Denkmalschutz und werden unterschiedlich genutzt (Gewerbe, Ateliers). Das Projekt «Klosterhalbinsel Wettingen» verfolgt das Ziel, die Attraktivität der Klosterhalbinsel mit einem erlebnisreichen Vermittlungsangebot sicht- und nutzbarer zu machen. Angedacht sind verschiedene zeitgemässe museale Angebote für Schulen, Familien und ein breites Publikum, darunter auch ein Rundgang zum Themendreiklang «Glaube, Macht, Wissen». Angestrebt wird schliesslich auch die Eingliederung der Klosterhalbinsel Wettingen ins «Museum Aargau», welches wesentlich in die Projektarbeit involviert ist und mit dem Standort auf der Klosterhalbinsel auch die Bildungsgeschichte des Kantons an einem originalen Schauplatz erlebbar machen und vermitteln würde. Auch dank der guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr und des bestehenden Angebots im Areal (Bierbrauerei, Restaurant, Catering-Anbieter) erfüllt die Klosterhalbinsel alle Ansprüche an einen musealen Erlebnisort.
Bedeutung: Die Klosterhalbinsel Wettingen gewinnt mit dem Auf- und Ausbau eines erlebnisorientierten Vermittlungsangebots an kulturtouristischer Bedeutung. Das Areal bietet sich als Veranstaltungs- und Ausflugsort an. In diesem Rahmen werden auch neue Kooperationen zwischen den derzeitigen Nutzerinnen und Nutzern vor Ort angestrebt. Ihre Aktivitäten auf der Halbinsel werden auf der Website veröffentlicht: www.kulturhalbinsel.ch .
Projektstand: Das Museum wurde am 1. April 2022 eröffnet. Im und rund ums Kloster gibt es ab sofort interaktive Ausstellungen und spannende Rundgänge zu erkunden.