Freiraum
Neuenhof am See

Ein Stausee, grüne Uferanlagen, der längste Fischpass Europas, eine Halbinsel – der limmatnahe Raum der Gemeinde Neuenhof bietet einiges. Das Projekt der Gemeinde Neuenhof wendet sich diesem Raum beziehungsweise der Limmat zu. Die Gemeinde plant, die Entwicklung etappenweise umzusetzen. Kernstück des Gebeites ist die unbebaute Fläche “Härdli” an der Limmat. Verschiedene Einzelmassnahmen haben zum Ziel, Neuenhof stärker der Limmat zuzuwenden. In einer ersten Etappe ist die Limmathalbinsel Webermühle unterhalb des Stauwehrs Wettingen aufgewertet worden. Die Gemeinde hat zusammen mit den Grundeigentümer*innen im Herbst 2022 einen Studienauftrag zur Entwicklung des Bereichs “Härdli” un der angrenzenden Areale gestartet. Mehr Infos unter https://haerdli-neuenhof.ch/
Bedeutung: Die Entdeckung der Limmat und der Uferlandschaft als Erholungs-, Freizeit- und Wohngebiet steht im Fokus. Die Gemeinde Neuenhof plant, das betreffende Gebiet aufzuwerten und fördert seine Attraktivität. In Neuenhof besteht zudem die Möglichkeit, das Zentrum über die Bahn hinweg mit dem Limmatufer zu verbinden.
Projektstand: In Planung