Direkt zum Inhalt wechseln
Zusammenleben

Pischte 52

Die Stadt Schlieren ist attraktiv und die Einwohnerzahl steigt. Das ist mit Herausforderungen verbunden. Eine stillgelegte Strasse verwandelte sich kurzum in ein Testlabor für temporäre Nutzungen.
IDEE
Stadt Schlieren
Projektträger­schaft
Stadt Schlieren
Projektstatus
Ausgewählt
Website
Pischte 52

Die Limmattalbahn hat die Attraktivität von Schlieren erhöht. Es wird erwartet, dass die Einwohnerzahl auch künftig steigt. Die Stadt Schlieren bereitet sich darauf vor – auch mit baulichen Massnahmen.

Durch die Verlegung der Kantonsstrasse wurde 2018 ein Strassenabschnitt frei, der unmittelbar an den Stadtpark angrenzt. Das Projekt sah eine Zwischennutzung dieses Strassenabschnitts vor, und zwar auf einer Länge von 300 Metern.

Mitte 2020 war es so weit: Die «Pischte 52» – so die Bezeichnung des Strassenabschnitts – wurde Einzelpersonen, Vereinen, Firmen und Institutionen zur Verfügung gestellt. Die Idee? Die Bedürfnisse festzustellen und zugleich die Eigeninitiative und Identifikation mit der Stadt Schlieren zu fördern. Die Bevölkerung war aufgefordert, sich aktiv einzubringen und zu handeln.

Die Phase der Zwischennutzung wurde fachlich begleitet und dauerte bis Herbst 2022. Die entsprechenden Ergebnisse bilden die Grundlage für die definitive Gestaltung des früheren Abschnitts der Kantonsstrasse.

Projektstand: Die Erweiterung des Stadtparks wird in den nächsten Jahren weiter vorangetrieben. Sofortmassnahmen sollen deutliche visuelle Zeichen setzen, die die Wahrnehmung des Strassenraums verändern und wichtige Schritte in Richtung zukünftigen Stadtpark darstellen.


Stories