Direkt zum Inhalt wechseln
Zusammenleben

Siedlungscoach

Eine tragfähige Nachbarschaft erleichtert das Zusammenleben. Das ist in Wohnsiedlungen besonders wichtig. Katharina Barandun ist Siedlungscoachin. Sie ebnet den Weg, damit gute Nachbarschaften entstehen.
IDEE
Katharina Barandun, siedlungscoach.com
Projektträger­schaft
Katharina Barandun, siedlungscoach.com BEP Baugenossenschaft des eidgenössischen Personals, Zürich; Anlagestiftung Turidomus und Anlagestiftung Adimora, Zürich
Projektstatus
Ausgewählt

Immer mehr Leute ziehen ins Limmattal. Um sich rasch zu Hause zu fühlen, ist es wichtig, gute Beziehungen zur Nachbarschaft aufzubauen. Das gilt nicht nur innerhalb der Siedlung, sondern ebenso in Bezug auf das Wohnquartier.

Katharina Barandun hat unter anderem die neue Mieterschaft der Siedlung Limmatfeld (153 Wohnungen) und Reitmen (177 Wohnungen) begleitet. Die zwei Neubauprojekte in Dietikon und Schlieren bieten Wohnraum zu relativ günstigem Mietzins an.

Die Siedlungscoachin erarbeitet Ideen für die aktive Gestaltung des Zusammenlebens. Sie moderiert Gespräche und pflegt den Kontakt zu Vereinen, Quartierpartnern, Stadtverantwortlichen und anderen relevanten Kreisen. Das Aufgabenfeld ist breit und vielseitig. Sie tritt als Anlauf-, Auskunfts- sowie Koordinationsstelle auf und schenkt der sozialen und kulturellen Vielfalt innerhalb der Überbauung besondere Beachtung.

Projektstand: Katharina Barandun begleitet Projekte in der gesamten Deutschschweiz. Mit Präsentationen und Weiterbildungen macht sie auf die Bedeutung der sozialen Siedlungsentwicklung aufmerksam. Die Weiterbildungen erfolgen in Kooperation mit der Hochschule Luzern.

SRF1 Regionaljournal, Siedlung-Reitmen (März 2023)


Stories