Hintergrund
Bevölkerungswachstum, Verkehrszunahme, steigender Nutzungsdruck auf die Landschaft, offene Fragen zur Identität und zum Zusammenleben aufgrund der Bevölkerungsdiversität, notwendige Zusammenarbeit zwischen den politischen Ebenen, Verdichtung und Aufwertung des Siedlungsgebiets und der bestehenden Gewerbe- und Industrieflächen sowie der Klimawandel. Vor diesen Herausforderungen steht die Region nach wie vor.
2015
Der Verein «Regionale Projektschau Limmattal» wurde 2015 gegründet. Die Kantone Aargau und Zürich sowie 13 Gemeinden und Städte riefen die Initiative ins Leben. Das Ziel: die nachhaltige Entwicklung des Tals vorantreiben, die allgemeine Lebensqualität fördern und einen Beitrag leisten zur Schaffung und Stärkung einer Limmattaler Identität.
2019
2019 veranstaltete die Regionale 2025 die erste Zwischenschau. Aus den ersten Ideen waren die ersten Projekte entstanden. Die Zwischenschau 2019 lud die Bevölkerung dazu ein, diese Projekte kennenzulernen. Gleichzeitig ging es darum, die Regionale 2025 einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Dafür ging die Regionale 2025 auf Tour zu den Limmattalerinnen und Limmattalern.
Zum Video2022
Drei Jahre später konnten weitere Ergebnisse präsentiert werden. Manche Projekte waren inzwischen fertig oder gerade in der Umsetzungsphase. Andere Projekte hatten wichtige Hürden auf dem Weg zur Realisierung genommen. Die Zwischenschau 2022 stellte sie der Bevölkerung vor.
zur Story Zwischenschau 20222025
Die Projektschau für Raum, Kultur und Gesellschaft findet zwischen Mai und Oktober 2025 statt. Eine Tagung für ein Fachpublikum macht den Anfang. Für die Bevölkerung werden rund 30 Projekte erlebbar. Eine Erkundungstour mit dem Motto «Unterwegs im Limmattal» macht das möglich. Die Tour wird von Konzerten, Ausstellungen, Thementouren und vielem mehr begleitet.
zur Story