Direkt zum Inhalt wechseln
Freiraum

Allmend Glanzen­berg

Nahe der S-Bahn-Station Glanzenberg ist eine Ausstiegsstelle für das Limmat-«Böötle» entstanden – samt Grillstellen, Sitzbänken, Kiosk und WC. Auch die Quartierbevölkerung ist von der neuen Allmend angetan.

IDEE
Stadt Dietikon, Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Projektträger­schaft
Stadt Dietikon, Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Projektstatus
Ausgewählt

Die Anlage «Allmend Glanzenberg» wurde 2019 feierlich eröffnet. Das entsprechende Projekt hat eine der zentralen Zielsetzungen der übergeordneten Projektfamilie «Blaues Band Limmat» verfolgt: die Wichtigkeit des Flussraums für Freizeit und Erholung hervorzuheben.

Die Bevölkerung der angrenzenden Quartiere hat jetzt neu einen direkten Zugang zur Limmat. Das hat die gesamte Umgebung aufgewertet.

Das Projekt konnte auch dank der Unterstützung des Natur- und Heimatschutzfonds des Kantons Zürich umgesetzt werden. Der Zusammenhang zum Projekt «Guide Limmat Böötle» liegt auf der Hand.

Projektstand: Das Projekt ist erfolgreich umgesetzt. Seit 2024 gibt es zusätzlich einen Kiosk vor Ort, die «Summer Lounge». Er ist jeweils zwischen Mai und September geöffnet.


Stories