Regionale 2025

Projektschau

Limmattal

PLAY!

4 Städte, 13 Gemeinden, 2 Kantone – vereint und gemeinsam.

Neue Ideen für Gesellschaft, Raum und Kultur.

Wegweisende Projekte für ein vernetztes Limmattal.

Eine Plattform für Menschen, die das Limmattal gestalten.

Impulsgeberin und Motor für die Region.

Freiraum

Guide Limmat-Böötle

Das «Böötle» auf der Limmat – insbesondere zwischen Zürich und Dietikon – ist beliebt. Eine Bootsfahrt bietet einen anderen Blick auf die Uferlandschaft und macht Spass. Im Sommer tummeln sich zusätzlich unzählige Wasserbegeisterte in und an der Limmat. Das Projekt gibt den «Böötlern»  Informationen über Infrastruktur und Sehenswürdigkeiten sowie Sicherheitshinweise und Hinweise auf sensible Uferbereiche. Dieses Angebot lässt sich mit privaten und öffentlichen Initiativen (geführte Touren, Gummibootvermietung u.a.) verbinden. Hier geht es zur virtuellen 360° Grad-Limmatfahrt.

Bedeutung: Das «Limmat-Böötle» zwischen Zürich und Dietikon ist ein besonderes Vergnügen und wird immer attraktiver. Spezifische Informationen und Hinweise erhöhen die Sicherheit und erleichtern die Organisation einer Flussfahrt. Beachtet die seit  202o gültigen neuen Vorschriften und respektiert die sensiblen Uferbereiche!

Projektstand: umgesetzt. Der Guide wurde 2019 und 2020 in gedruckter Form abgegeben, seit 2021 wird er jährlich aktualisiert und digital zur Verfügung gestellt.

Download Guide 2023 in Deutsch
Download Guide 2023 in English

Hinweis:  Wir empfehlen, den Ausstieg bei der attraktiven «Allmend Glanzenberg» zu benutzen (mit WC, Grill, S-Bahn Anschluss). Die Nötzliwiese beim Bahnhof Dietikon hat sehr beengte Platzverhältnisse und keine Infrastruktur. Für WC und Drinks empfehlen wir hier das nahe gelegene Kuturhaus Gleis 21. Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, kann man unsere virtuelle Bootstour geniessen.

Übrigens: Die Böötli können auch gemietet werden, zum Beispiel bei Löö Böötli oder Züri-Böötle. Und auf limmatbuddy.ch findet Ihr die aktuellen Wasserinfos.

Wir wünschen eine gute Fahrt!

 

Initiator

Stadt Dietikon

Projektträger

Regionale 2025

Projektunterstützung

Stadt Dietikon

Elektrizitätswerke der Stadt Zürich

Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Projektstatus

Ausgewählt
Nominiert
Vornominiert

Mehr zum Projektstatus

Entwicklungsfeld

Erneuerung
Freiraum
Zusammenleben

Mehr zu den Entwicklungsfeldern

Downloads

Guide als PDF in Deutsch
PDF downloaden

Guide as PDF in english
PDF downloaden

Böötler lassen beim Gleis 21 die Luft raus; Limmattaler Zeitung 29.6.2021
PDF downloaden

600 Böötli-Guides waren schnell verteilt; Limmattaler Zeitung, 13.8.2019
PDF downloaden

Der neue Hafen für Limmatkapitäne; Limmattaler Zeitung, 29.6.2019
PDF downloaden

Glücklich im Gummiböötli; Limmattaler Zeitung, 29.6.2019
PDF downloaden

Gummiböötle-Sicherheitstipps; Limmattaler Zeitung, 29.6.2019
PDF downloaden

Gummiböötler werden mit einem Guide ausgerüstet; Limmattaler Zeitung, 6.7.2018
PDF downloaden

Aufgaben Regionale 2025

Die Regionale 2025 hat mit Unterstützung der Stadt Dietikon einen Guide erstellt und ihn erstmals im Sommer 2018 mehrfach an die Böötler verteilt. 2019 gab es eine gedruckte Neuauflage seit 2020 wird der Guide jährlich digital aktualisiert. Zusätzlich gibt es seit 2021 die Limmatfahrt als virtuelle Böötlitour: limmatboetle.regionale2025.ch

Storys zu diesem Projekt

Virtuelles Limmat-Böötle

Weitere Projekte «Blaues Band Limmat»

Lebendige Limmat

Allmend Glanzen­berg

Park am Wasser