DIE VELOTOUR FINDET PLANMÄSSIG STATT!
Und noch mehr gute Neuigkeiten: Die Eröffnung auf dem Zentrumsplatz in Wettingen findet im Trockenen statt! Ein Festzelt wurde gestellt, es wird also auch bei Regen nicht in Ihren Kaffee tropfen und Sie können ihr Rührei ganz gemütlich essen. Die Stopps 2, 3 & das Ziel im Gaswerk sind entweder überdeckt oder drinnen und sind warm und trocken. Packen Sie dennoch Ihren Regenschutz ein, damit Sie die Velotour in vollen Zügen auch bei gelegentlichen Regengüssen geniessen können. Alle Orte sind aber auch mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen, Sie können also ganz bequem auch einzelne Stopps besuchen, mit oder ohne Velo.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit der Regionalen 2025 auf Velotour zu kommen. Die Eröffnung der “Regionalen 2025 auf Tour” startet in Wettingen und zieht sich durchs Limmattal bis nach Schlieren – mit Zwischenstopps bei verschiedenen Projekten und Partnergemeinden der Regionalen 2025.
Bei den Stopps ist für Verpflegung, (kulturelles) Sonderprogramm und Informationen zu den vielfältigen Projekten der Regionalen 2025 gesorgt. Die Tour kann individuell oder in Gruppen abgefahren werden. Familien sind herzlich willkommen! Anmeldung auf willkommen@regionale2025.ch und ab 10:00 Uhr auf dem Zentrumsplatz in Wettingen. Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen.
Start 11:00 Uhr Zentrumsplatz, Wettingen
(Anmeldung, Werkstatt und Zmorge ab 10:00 Uhr)
Begrüssung Brigitta Johner, Präsidentin Regionale 2025 und a. Kantonsratspräsidentin ZH
Grusswort Dr. Markus Dieth, Landstatthalter und Vorsteher Departement Finanzen und Ressourcen (DFR) AG
Grusswort Dr. Dieter Kläy, Kantonsrat ZH und designierter Kantonsratspräsident
Grusswort Roland Kuster, Gemeindeammann Wettingen und Grossratsmitglied AG
Werkstatt & Velomiete
Am Start in Wettingen bietet Bauer Sport, Wettingen ab 10 Uhr einen Velocheck und für unterwegs einen Pannendienst mit mobiler Werkstatt. Notfallnummer: 076 587 15 17
Von der e-motion e-Bike Welt Dietikon konnten bis zum 5.5.2019 kostenlos e-Bikes für die Tour ausgeliehen werden. Für Fragen kontaktieren Sie www.emotion-dietikon.ch.
Hier bieten wir Ihnen ab 10:00 Uhr ein Frühstück, das Sie für die Velotour stärkt. Damit es gemütlich bleibt, wurde ein Festzelt auf dem Platz aufgestellt.
Abfahrt am Zentrumsplatz in Wettingen 12:30 Uhr
Etappe 1 Wettingen – Neuenhof, Härdli: 3.65 km
Hier können Sie die Karte auf Google Maps ansehen: https://bit.ly/2Y5HVmG.
Stop 1: Härdli, Neuenhof
offen von 13:00-15:30 Uhr
Die Gemeinde Neuenhof stellt ihre Projektfamilie Neuenhof am See vor. Entspannen Sie sich am Strand von Neuenhof am See, bevor wir weiter in Richtung Bickgut fahren.
Hier können Sie Ihren Durst löschen – für Erfrischung ist gesorgt!
Etappe 2 Neuenhof – Würenlos, Bickgut: 5.9 km
Hier können Sie die Karte auf Google Maps ansehen: https://bit.ly/2V21s5r.
Stop 2: Bickgut, Würenlos
offen von 13:30-15:30 Uhr
Auf dem Bickgut – zwischen den beiden Landschaftskorridoren Sulperg-Rüsler und Hüttikerberg-Sandbühl – geniessen wir die Aussicht aufs Limmattal. Wir stellen Ihnen die beiden Projektkandidaten Korridor Sulperg-Rüsler und Korridor Hüttikerberg-Sandbühl vor und erzählen Ihnen, was die StudentInnen für den Wettbewerb «Intervenire» im Rahmen des letzteren Projektkandidaten bereits erarbeitet haben. Zudem bieten wir Ihnen einen Einblick in die Geschichte des Bickguts (die ehem. Weinkelterei des Klosters Wettingen), wobei auch ein Gläschen Bicker probiert werden kann.
In der grosszügigen und gemütlichen Scheune auf dem Bickgut bleiben Sie auch bei schlechtem Wetter trocken und warm. Hier gibt es eine kleine Stärkung, bevor wir wieder runter ins Tal fahren.
Etappe 3 Würenlos – Dietikon, Büro Regionale 2025: 9.8 km
Hier können Sie die Karte auf Google Maps ansehen: https://bit.ly/2LoA3eq.
Stop 3: Büro Regionale 2025, Dietikon
offen von 14:00-16:00 Uhr
Entlang der Limmat und des Rangierbahnhofes gelangen wir zur Geschäftsstelle der Regionalen 2025. Hier angekommen, können Sie die musikalische Unterhaltung des Klangteppichs Limmattal geniessen. Die Schützlinge der Tanzschule NatMove mischen das Büro mit Freestyle Hip Hop Moves auf und das Chörli von Erich Zimmerli singt uns schöne Lieder vor – wem das alles zu bunt wird, darf sich zu den Klängen von Irina Dörings Laute auch einfach mal entspannen. Eines ist sicher, an Unterhaltung fehlt es hier nicht!
Hier können Sie ausserdem einen Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit werfen. Wir stellen insbesondere die Projekte des Themenbereichs «Kultur und Gesellschaft» vor. Viele dieser Projekte sind nicht an einen fixen Standort gebunden, sondern im ganzen Limmattal erlebbar – wo überall, das zeigen wir bei dieser Gelegenheit. Der Besuch der Geschäftsstelle bietet ausserdem die Chance, einander besser kennenzulernen und offene Fragen zu beantworten. Wir zeigen auch, wie wir Projekte auswählen oder wie wir die Projekte konkret unterstützen können.
Die Bürostelle ist trocken und geheizt. In unserer “Lounge” können Sie sich bei einer Tasse Tee und etwas Süssem kurz aufwärmen und das tolle Programm geniessen.
Etappe 4 Dietikon – Schlieren, Bahnhof Nord: 3.9 km
Hier können Sie die Karte auf Google Maps ansehen: https://bit.ly/2VSaGWp.
Stop 4: Bahnhof Nord, Schlieren
offen von 15:00-16:45 Uhr
Im Schlussspurt informieren wir Sie über den Projektkandidaten Veloschnellroute.
Die Haltestelle ist überdacht, auch hier müssen Sie nicht im Regen stehen bleiben.
Etappe 5 Schlieren Bhf – Schlieren Gaswerk: 1.4 km
Hier können Sie die Karte auf Google Maps ansehen: https://bit.ly/2YbCtyC.
Schluss: ab 17:00 Uhr Gaswerkareal, Schlieren
Begrüssung Manuela Stiefel, Stadträtin Schlieren und 1. Vizepräsidentin Stadtrat
Nach dem geführten Rundgang durch das Gaswerkarel, lassen wir den Abend gemeinsam bei Speis und Trank auf dem Areal der Arbeitsgemeinschaft der Zürcher Bildhauer ausklingen.
Rückgabe der gemieteten E-Bikes von e-motion e-Bike Welt, Dietikon: ab 16:30 Uhr im Gaswerkareal.
Das träumerische Bildhauerareal ist bei jedem Wetter ein Hingucker – sie können Ihr warmes Abendessen (es gibt Gemüsetagine mit Couscous) überdacht geniessen und mit einem Bier oder zwei auf eine erfolgreiche Tour anstossen.